Tel.: 04102 / 63592
Sales Hours Adresse:
Grundschule Wöhrendamm
Wöhrendamm 59
22927 Großhansdorf
Adress Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo. – Fr.: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr

Tel.: 04102 / 63592

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo. – Fr.: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr

Aktuelle Hinweise

Aktuelles

Hier finden Sie alle Informationen zu aktuellen Hinweisen und Veranstaltungen der Grundschule Wöhrendamm.
CAF7E4B0-43C4-4F27-80CF-0B14201CB26D

Unser moderner Erweiterungsbau wurde am 5.5.23 eingeweiht und bietet mit einer Mensa, 7 Gruppenräumen und einer Oase tolle Möglichkeiten für den Wöhri Club am Nachmittag und für den  Schulbetrieb am Vormittag. Wir sagen allen Baubeteiligten vielen Dank.

54B18D13-FF9E-4C33-AADE-02CB9BAAEC4F

Wir suchen Verstärkung für unser Team. Wenn du die Schule beendet hast, gerne mit Kindern zusammen bist und dich vielleicht beruflich orientieren willst, dann bist du bei uns genau richtig. Starte dein freiwilliges-soziales Jahr ab dem 1. August bei uns am Wöhrendamm. Bei uns wird es nie langweilig. Melde dich!

homepagewoe@gmail.com

Juni 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Donnerstag 1. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Freitag 2. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Samstag 3. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Sonntag 4. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Montag 5. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
  • 08:00 – 13:45 Ausflug 4. Klassen nach Lübeck
Dienstag 6. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Mittwoch 7. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
  • 14:00 – 16:30 Bonnie Bus, Kinderschutzbund
Donnerstag 8. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Freitag 9. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Samstag 10. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Sonntag 11. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Montag 12. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Dienstag 13. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Mittwoch 14. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Donnerstag 15. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Freitag 16. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Samstag 17. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Sonntag 18. Juni
  • Ganztägig Stadtradeln
Montag 19. Juni
  • Ganztägig Fahrrad-Praxis, Strecke
Dienstag 20. Juni
  • Ganztägig Fahrrad-Praxis, Strecke
Mittwoch 21. Juni
Donnerstag 22. Juni
Freitag 23. Juni
Samstag 24. Juni
Sonntag 25. Juni
Montag 26. Juni
  • Ganztägig Fahrrad-Prüfung
Dienstag 27. Juni
Mittwoch 28. Juni
Donnerstag 29. Juni
  • Ganztägig Bundesjugendspiele
Freitag 30. Juni

Juli 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Samstag 1. Juli
Sonntag 2. Juli
Montag 3. Juli
Dienstag 4. Juli
  • Ganztägig Ausweichtermin BJS
Mittwoch 5. Juli
  • Ganztägig Zahnfee
Donnerstag 6. Juli
  • Ganztägig Zahnfee
Freitag 7. Juli
Samstag 8. Juli
Sonntag 9. Juli
Montag 10. Juli
Dienstag 11. Juli
  • 20:00 – 22:00 Info-Elternabend, Erstklässler (Mensa-Neubau)
Mittwoch 12. Juli
Donnerstag 13. Juli
Freitag 14. Juli
  • Ganztägig Zeugnisausgabe
Samstag 15. Juli
Sonntag 16. Juli
Montag 17. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Dienstag 18. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Mittwoch 19. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Donnerstag 20. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Freitag 21. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Samstag 22. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Sonntag 23. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Montag 24. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Dienstag 25. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Mittwoch 26. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Donnerstag 27. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Freitag 28. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Samstag 29. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Sonntag 30. Juli
  • Ganztägig Sommerferien
Montag 31. Juli
  • Ganztägig Sommerferien

August 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Dienstag 1. August
  • Ganztägig Sommerferien
Mittwoch 2. August
  • Ganztägig Sommerferien
Donnerstag 3. August
  • Ganztägig Sommerferien
Freitag 4. August
  • Ganztägig Sommerferien
Samstag 5. August
  • Ganztägig Sommerferien
Sonntag 6. August
  • Ganztägig Sommerferien
Montag 7. August
  • Ganztägig Sommerferien
Dienstag 8. August
  • Ganztägig Sommerferien
Mittwoch 9. August
  • Ganztägig Sommerferien
Donnerstag 10. August
  • Ganztägig Sommerferien
Freitag 11. August
  • Ganztägig Sommerferien
Samstag 12. August
  • Ganztägig Sommerferien
Sonntag 13. August
  • Ganztägig Sommerferien
Montag 14. August
  • Ganztägig Sommerferien
Dienstag 15. August
  • Ganztägig Sommerferien
Mittwoch 16. August
  • Ganztägig Sommerferien
Donnerstag 17. August
  • Ganztägig Sommerferien
Freitag 18. August
  • Ganztägig Sommerferien
Samstag 19. August
  • Ganztägig Sommerferien
Sonntag 20. August
  • Ganztägig Sommerferien
Montag 21. August
  • Ganztägig Sommerferien
Dienstag 22. August
  • Ganztägig Sommerferien
Mittwoch 23. August
  • Ganztägig Sommerferien
Donnerstag 24. August
  • Ganztägig Sommerferien
Freitag 25. August
  • Ganztägig Sommerferien
Samstag 26. August
Sonntag 27. August
Montag 28. August
Dienstag 29. August
Mittwoch 30. August
  • Ganztägig Einschulung Erstklässler
Donnerstag 31. August

September 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Freitag 1. September
Samstag 2. September
Sonntag 3. September
Montag 4. September
Dienstag 5. September
Mittwoch 6. September
Donnerstag 7. September
Freitag 8. September
Samstag 9. September
Sonntag 10. September
Montag 11. September
Dienstag 12. September
Mittwoch 13. September
Donnerstag 14. September
Freitag 15. September
Samstag 16. September
Sonntag 17. September
Montag 18. September
Dienstag 19. September
Mittwoch 20. September
Donnerstag 21. September
Freitag 22. September
Samstag 23. September
Sonntag 24. September
Montag 25. September
Dienstag 26. September
Mittwoch 27. September
Donnerstag 28. September
Freitag 29. September
Samstag 30. September

Keine Termine.

Oktober 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Sonntag 1. Oktober
Montag 2. Oktober
Dienstag 3. Oktober
Mittwoch 4. Oktober
Donnerstag 5. Oktober
Freitag 6. Oktober
Samstag 7. Oktober
Sonntag 8. Oktober
Montag 9. Oktober
Dienstag 10. Oktober
Mittwoch 11. Oktober
Donnerstag 12. Oktober
Freitag 13. Oktober
Samstag 14. Oktober
Sonntag 15. Oktober
Montag 16. Oktober
  • Ganztägig Herbstferien
Dienstag 17. Oktober
  • Ganztägig Herbstferien
Mittwoch 18. Oktober
  • Ganztägig Herbstferien
Donnerstag 19. Oktober
  • Ganztägig Herbstferien
Freitag 20. Oktober
  • Ganztägig Herbstferien
Samstag 21. Oktober
  • Ganztägig Herbstferien
Sonntag 22. Oktober
  • Ganztägig Herbstferien
Montag 23. Oktober
  • Ganztägig Herbstferien
Dienstag 24. Oktober
  • Ganztägig Herbstferien
Mittwoch 25. Oktober
  • Ganztägig Herbstferien
Donnerstag 26. Oktober
  • Ganztägig Herbstferien
Freitag 27. Oktober
  • Ganztägig Herbstferien
Samstag 28. Oktober
Sonntag 29. Oktober
Montag 30. Oktober
Dienstag 31. Oktober

November 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mittwoch 1. November
Donnerstag 2. November
Freitag 3. November
Samstag 4. November
Sonntag 5. November
Montag 6. November
Dienstag 7. November
Mittwoch 8. November
Donnerstag 9. November
Freitag 10. November
Samstag 11. November
Sonntag 12. November
Montag 13. November
Dienstag 14. November
Mittwoch 15. November
Donnerstag 16. November
Freitag 17. November
Samstag 18. November
Sonntag 19. November
Montag 20. November
Dienstag 21. November
Mittwoch 22. November
Donnerstag 23. November
Freitag 24. November
Samstag 25. November
Sonntag 26. November
Montag 27. November
Dienstag 28. November
Mittwoch 29. November
Donnerstag 30. November

Keine Termine.

Dezember 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Freitag 1. Dezember
Samstag 2. Dezember
Sonntag 3. Dezember
Montag 4. Dezember
Dienstag 5. Dezember
Mittwoch 6. Dezember
Donnerstag 7. Dezember
Freitag 8. Dezember
Samstag 9. Dezember
Sonntag 10. Dezember
Montag 11. Dezember
Dienstag 12. Dezember
Mittwoch 13. Dezember
Donnerstag 14. Dezember
Freitag 15. Dezember
Samstag 16. Dezember
Sonntag 17. Dezember
Montag 18. Dezember
Dienstag 19. Dezember
Mittwoch 20. Dezember
Donnerstag 21. Dezember
Freitag 22. Dezember
Samstag 23. Dezember
Sonntag 24. Dezember
Montag 25. Dezember
  • Ganztägig Weihnachtsferien
Dienstag 26. Dezember
  • Ganztägig Weihnachtsferien
Mittwoch 27. Dezember
  • Ganztägig Weihnachtsferien
Donnerstag 28. Dezember
  • Ganztägig Weihnachtsferien
Freitag 29. Dezember
  • Ganztägig Weihnachtsferien
Samstag 30. Dezember
  • Ganztägig Weihnachtsferien
Sonntag 31. Dezember
  • Ganztägig Weihnachtsferien

Januar 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Montag 1. Januar
  • Ganztägig Weihnachtsferien
Dienstag 2. Januar
  • Ganztägig Weihnachtsferien
Mittwoch 3. Januar
  • Ganztägig Weihnachtsferien
Donnerstag 4. Januar
  • Ganztägig Weihnachtsferien
Freitag 5. Januar
  • Ganztägig Weihnachtsferien
Samstag 6. Januar
Sonntag 7. Januar
Montag 8. Januar
Dienstag 9. Januar
Mittwoch 10. Januar
Donnerstag 11. Januar
Freitag 12. Januar
Samstag 13. Januar
Sonntag 14. Januar
Montag 15. Januar
Dienstag 16. Januar
Mittwoch 17. Januar
Donnerstag 18. Januar
Freitag 19. Januar
Samstag 20. Januar
Sonntag 21. Januar
Montag 22. Januar
Dienstag 23. Januar
Mittwoch 24. Januar
Donnerstag 25. Januar
Freitag 26. Januar
Samstag 27. Januar
Sonntag 28. Januar
Montag 29. Januar
Dienstag 30. Januar
Mittwoch 31. Januar

Februar 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Donnerstag 1. Februar
Freitag 2. Februar
Samstag 3. Februar
Sonntag 4. Februar
Montag 5. Februar
Dienstag 6. Februar
Mittwoch 7. Februar
Donnerstag 8. Februar
Freitag 9. Februar
Samstag 10. Februar
Sonntag 11. Februar
Montag 12. Februar
Dienstag 13. Februar
Mittwoch 14. Februar
Donnerstag 15. Februar
Freitag 16. Februar
Samstag 17. Februar
Sonntag 18. Februar
Montag 19. Februar
Dienstag 20. Februar
Mittwoch 21. Februar
Donnerstag 22. Februar
Freitag 23. Februar
Samstag 24. Februar
Sonntag 25. Februar
Montag 26. Februar
Dienstag 27. Februar
Mittwoch 28. Februar
Donnerstag 29. Februar

Keine Termine.

März 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Freitag 1. März
Samstag 2. März
Sonntag 3. März
Montag 4. März
Dienstag 5. März
Mittwoch 6. März
Donnerstag 7. März
Freitag 8. März
Samstag 9. März
Sonntag 10. März
Montag 11. März
Dienstag 12. März
Mittwoch 13. März
Donnerstag 14. März
Freitag 15. März
Samstag 16. März
Sonntag 17. März
Montag 18. März
Dienstag 19. März
Mittwoch 20. März
Donnerstag 21. März
Freitag 22. März
Samstag 23. März
Sonntag 24. März
Montag 25. März
Dienstag 26. März
Mittwoch 27. März
Donnerstag 28. März
Freitag 29. März
Samstag 30. März
Sonntag 31. März

Keine Termine.

April 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Montag 1. April
Dienstag 2. April
Mittwoch 3. April
Donnerstag 4. April
Freitag 5. April
Samstag 6. April
Sonntag 7. April
Montag 8. April
Dienstag 9. April
Mittwoch 10. April
Donnerstag 11. April
Freitag 12. April
Samstag 13. April
Sonntag 14. April
Montag 15. April
Dienstag 16. April
Mittwoch 17. April
Donnerstag 18. April
Freitag 19. April
Samstag 20. April
Sonntag 21. April
Montag 22. April
Dienstag 23. April
Mittwoch 24. April
Donnerstag 25. April
Freitag 26. April
Samstag 27. April
Sonntag 28. April
Montag 29. April
Dienstag 30. April

Keine Termine.

Mai 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mittwoch 1. Mai
Donnerstag 2. Mai
Freitag 3. Mai
Samstag 4. Mai
Sonntag 5. Mai
Montag 6. Mai
Dienstag 7. Mai
Mittwoch 8. Mai
Donnerstag 9. Mai
Freitag 10. Mai
Samstag 11. Mai
Sonntag 12. Mai
Montag 13. Mai
Dienstag 14. Mai
Mittwoch 15. Mai
Donnerstag 16. Mai
Freitag 17. Mai
Samstag 18. Mai
Sonntag 19. Mai
Montag 20. Mai
Dienstag 21. Mai
Mittwoch 22. Mai
Donnerstag 23. Mai
Freitag 24. Mai
Samstag 25. Mai
Sonntag 26. Mai
Montag 27. Mai
Dienstag 28. Mai
Mittwoch 29. Mai
Donnerstag 30. Mai
Freitag 31. Mai

Keine Termine.

Unsere Schule

Unser Unterricht

ZEITEN/VERLÄSSLICHKEIT
In einer „Verlässlichen Grundschule“ gelten für alle Schülerinnen und Schüler genau festgelegte Unterrichtszeiten. Der verlässliche Unterricht beginnt immer um 8.00 Uhr und endet für die Erst- und Zweitklässler nach vier Zeitstunden, für die Kinder in den Klassenstufen 3 und 4 nach fünf Zeitstunden.

Als Eltern können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Kind nicht früher von der Schule nach Hause kommt. Jede Klasse hat an einem Tag in der Woche eine zusätzliche Stunde, die aufgrund von Erkrankungen oder organisatorischen Umständen in Ausnahmefällen auch ausfallen kann.

Darüber hinaus besteht für alle Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder nach Unterrichtsende von unserer Ganztagsbetreuung (Wöhri) verlässlich bis in den Nachmittag hinein betreuen zu lassen.


LERNWERKSTÄTTEN

Unsere Schule besitzt jeweils eine Lernwerkstatt Deutsch und Mathe. Dort werden Materialien zum Fördern und Fordern und zur Differenzierung für einzelne Kinder und kleine Gruppen bereit gehalten.


KLASSENRAT

Der Klassenrat ist das demokratische Forum einer Klasse, in dem Schülerinnen und Schüler über selbst gewählte Themen diskutieren und Entscheidungen treffen. Aufgrund der Wichtigkeit des Klassenrates, findet er einmal wöchentlich für eine Schulstunde innerhalb jeder Klasse statt.

Wir als Grundschule Wöhrendamm nutzen den Klassenrat, um die Gemeinschaft zu fördern, Kompetenzen auszubilden und Demokratie praktisch erlernen und erleben zu können.

KINDERFORSCHER
Seit dem Schuljahr 2017/2018 bieten wir an der Grundschule Wöhrendamm in enger Zusammenarbeit mit der TUHH für die dritten und vierten Klassen die Kinderforscher an. Dieses Enrichment-Angebot steht von der Klassenlehrkraft ausgewählten Schülerinnen und Schülern offen. Einmal wöchentlich treffen sich die Kinderforscher für zwei Stunden parallel zum regulären Unterricht.

Dort werden naturwissenschaftlichen Fragestellungen nachgegangen bzw. Einblicke in naturwissenschaftliche Herangehensweisen gewährt, die über den regulären Unterrichtsstoff hinausgehen. Parallel dazu finden Kindervorlesungen an der TUHH, Besuche im SchoolLab an der TUHH, SchoolLab DESY oder anderen außerschulischen Lernorten statt.


AG’S

Die Grundschule Wöhrendamm bietet unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften an. In der Sport-AG haben Kinder der 4. Klasse die Möglichkeit, ihre konditionellen und koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern. Das freudvolle Bewegen steht hier im Vordergrund.

In der Garten-AG wird der kleine Schulgarten gepflegt und gestaltet. Entsprechend der Jahreszeiten gibt es viel zu tun und die Kinder „begreifen“ die Natur mit allen Sinnen.

Unser Engagement

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schulgemeinschaft engagieren sich auf vielfältige Weise im sozialen Bereich.

Paten der Erstklässler

Seit vielen Jahren hat es sich bei uns am Wöhrendamm bewährt, unseren frischgebackenen Erstklässlern gleich zu Beginn des neuen Schuljahres Paten aus den 4. Klassen zur Seite zu stellen. Jeder Viertklässler betreut in der Regel einen Erstklässler, um die Eingewöhnung in den Schulalltag zu erleichtern und den Kleinen mehr Sicherheit auf dem Schulhof zu geben.

Von den Kindern wird diese Tradition sehr gern angenommen. Die Viertklässler bereiten sich auf das erste Treffen, das von allen mit Spannung erwartet wird, mit kleinen selbstgebastelten Patengeschenken vor.

Unser Patenkind aus dem Senegal

Unsere Schule betreut seit dem Jahr 2009 ein Patenkind in Senegal, Afrika. Nachdem unser erstes Patenkind Mouhamed Badji inzwischen groß ist, haben wir seit 2019 die Patenschaft für Daba Sene übernommen. Sie ist 2015 geboren und hat drei Geschwister. Sie wohnt mit ihren Eltern im Gebiet Kaolack. Die dritten Klassen sind dafür verantwortlich im Laufe des Schuljahres Geld zu sammeln, damit wir Daba Sene und ihre Gemeinde unterstützen können. Von dem Geld werden z.B. Schulbücher gekauft oder ein Brunnen im Dorf gebaut.

Internet ABC – Schule

Seit dem Jahr 2020 arbeitet die Grundschule Wöhrendamm mit dem Internet ABC, um den Schülerinnen und Schülern mithilfe des professionellen Programms eine stabile und kompetente Einführung in die Arbeit mit dem Internet anbieten zu können. Die Kinder erhalten mit dem Abschluss des Programms einen „Surfschein“, welcher einen sicheren Einstieg in das WorldWideWeb attestiert.

Eigene Turnhalle

Für den Sportunterricht und größere Events wird unsere großflächige Sporthalle genutzt. Diese ist voll ausgestattet und auf dem neusten Stand.

Lernwerkstatt

Unsere Schule besitzt jeweils eine Lernwerkstatt Deutsch und Mathe. Dort werden Materialien zum Fördern und Fordern und zur Differenzierung für einzelne Kinder und kleine Gruppen bereit gehalten.

 

Naher Abenteuerspielplatz

Sollte unser schuleigener Bolzplatz mit seinen Spielgeräten nicht ausreichen, so steht direkt im Anschluss an den Schulhof ein großer Abenteuerspielplatz zur Verfügung, der gern bei gutem Wetter für kleine Klassenausflüge genutzt wird.

 

Fachräume

Unsere Schule verfügt über einen kleinen Werkraum, sowie einen Musikraum mit vielen Orff – Instrumenten und einer lebhaften Schulküche. Der Musikraum bietet mit seinen flexiblen Möbeln auch Raum für Filmvorführungen, soziale Spiele oder Aufführungen einzelner Klassen mit ihren Eltern. Unsere Küche ist ein wichtiger Raum im Schulalltag.

 

Schulküche, Mensa

In unserer Schulküche geht es lebhaft zu. Jeden Tag um die Mittagszeit wird dort Gemüse und Obst als Rohkost geschnitten und das gelieferte Essen vorbereitet. Gegessen wird in der Mensa. Die bunten Stühle der Tischgruppen laden zum Verweilen ein. In der Küche finden auch Kurse statt, in denen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Lebensmitteln erlernen.

 

Schulbücherei

In unser gemütlichen Schulbücherei warten etwa 1800 Bücher darauf ausgeliehen zu werden. Das Angebot ist groß: Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren, Ottfried Preussler und Erich Kästner, aktuelle Kinderbücher, beliebte Buchreihen, Fantasy- und Abenteuergeschichten, Kinderkrimis, Comics, Erstlesebücher, Sachbücher. Der Buchbestand wird beständig aktualisiert.

 

Großer Schulhof mit Bolzplatz

Unter altem Baumbestand finden Kinder auf unserem Schulhof viel Platz zum Spielen. Wipptiere, Kletterturm, Reifenschaukeln, Balancierschlange und Reck laden zum Bewegen ein. Für kleine Ballkünstler gibt es Basketballkörbe, Tischtennisplatten und ein riesiges Fußballfeld mit zwei Toren, so dass sich in den Pausen alle Kinder richtig austoben können.

 

Digitale Medien

Für den Einsatz im Unterricht stehen uns über 60 Laptops und fast 40 Ipads zur Verfügung. Von Klasse 1 an arbeiten die Kinder nicht nur im Digi-Unterricht zunehmend mit diesen Geräten und lernen altersentsprechend Nutzen, Möglichkeiten und Gefahren von digitalen Medien kennen.

Hochwertige Lehr- und Lernmittel

Das Lehr- und Unterrichtsmaterial hat für uns einen hohen Stellenwert – An der Grundschule Wöhrendamm achten wir darauf, dass wir in diesem Bereich stets führend und immer auf dem neusten Stand sind. Sprechen Sie uns bei Wünschen oder Anmerkungen dazu gerne jederzeit an!

Die Schulleiterin

Corinna Schilke leitet seit August 2022 die Grundschule Wöhrendamm. Als Lehrkraft bzw. Konrektorin war sie seit August 2002 an der Grundschule Wöhrendamm tätig.

Neben vielen administrativen Aufgaben, die zu ihrem Aufgabenfeld als Schulleiterin gehören, unterrichtet Corinna Schilke das Fach Mathematik und leitet die Kinderforscher in Zusammenarbeit mit der TUHH.

Das Kollegium

An der Grundschule Wöhrendamm arbeiten zur Zeit 22 erfahrene Lehrkräfte. Das Kollegium zeichnet sich durch ein sehr harmonisches und kollegiales Miteinander aus. Unser pädagogisches Fachwissen und unser menschliches Einfühlungsvermögen lassen  Ihre Kinder in einer familiären Lernumgebung behütet durch die Grundschulzeit gehen.

Weiteres Personal

Frau Drenckhahn

SEKRETÄRIN

Seit 2004 leitet Sabine Drenckhahn das Sekretariat der Grundschule Wöhrendamm und die ganze Schulgemeinschaft profitiert von ihrer langjährigen Erfahrung. Wer bei ihr um Hilfe bittet, seien es Kinder, Eltern, Kollegium oder Schulleitung, für alle hat sie geduldig und herzlich ein offenes Ohr und weiß Rat. Sie ist die gute Seele unserer Schule.

Das Sekretariat befindet sich im ersten Stock des Schulgebäudes.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr.

Herr Tauschke

HAUSMEISTER

Bereits seit vielen Jahren ist Herr Tauschke der hilfsbereite und immer ansprechbare Hausmeister unserer Schule. Er kümmert sich um das Gebäude, die Außenanlagen, kleinere Reparaturen, das Mobiliar, die Heizung u.v.a.m. Herr Tauschke sorgt auch für den reibungslosen Ablauf von Arbeiten externer Firmen beim Reparieren, Renovieren und bei diversen Baumaßnahmen.

Sein Büro befindet sich im Erdgeschoss im rechten Flügel des alten Schulgebäudes.

Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7 – 15 Uhr, Fr. : 7 – 13:30 Uhr

Frau Brinkmeier

SCHULASSISTENTIN

Frau Brinkmeier arbeitet seit 2016 mit viel Engagement und Herz als stets hilfsbereite Schulassistentin an unserer Schule. Sie steht unseren Schülerinnen und Schülern im sozialen und emotionalen Bereich zur Seite und leistet u.a. Hilfestellung bei der Umsetzung von Arbeitsaufträgen und unterstützt bei Differenzierungsangeboten. Darüber hinaus nimmt sie an Klassenratsstunden, Ausflügen und Klassenfahrten teil.

PRÄVENTION
Durch sozialpädagogische Gruppenangebote zur Förderung der Sozialkompetenz , Ausbildung der Konfliktlotsen, Vermittlung der gewaltfreien Kommunikation und der Mobbingprävention.

INTERVENTION
Z.B. durch Kreisgespräche, die Leitung der Wiedergutmachungsstelle oder vermittelnde Konfliktarbeit.

BERATUND UND UNTERSTÜTZUNG
Bei Konflikten innerhalb der Schule, bei sozialen Schwierigkeiten oder im familiären Bereich.

An unserer Schule ist  Alexandra Sippel-Felber (Dipl.Päd/ Dipl.Soz.päd) in der Schulsozialarbeit tätig.

Sie steht als Ansprechpartnerin den Kindern, den Eltern und dem Kollegium beratend und unterstützend zur Verfügung und unterliegt den Grundsätzen der Neutralität, Freiwilligkeit und Verschwiegenheit.

Solltest du, als Schülerin oder Schüler dieser Schule Rat, Hilfe oder Unterstützung benötigen, kannst du Frau Sippel in der Schule ansprechen oder unter der folgenden Nummer erreichen.

Für Eltern besteht zusätzlich die Möglichkeit, sich per Email in Verbindung zu setzen:

Telefon: 0151 – 2 300 50 75

Email: a.sippel.schulsozialarbeit@gmail.com

Impressionen

Hier sehen Sie ein paar aktuelle Impressionen aus unserer Grundschule:

DIE SCHULE IN ZAHLEN

Jahre Schulgeschichte
Schüler
Lehrkräfte

Unsere Eltern

Elternmitarbeit

Unsere Schule lebt vom aktiven Engagement der Lehrkräfte, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Eltern. Davon profitiert die Schulgemeinschaft der Grundschule Wöhrendamm. Im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler wünschen wir uns, dass alle an der Schule Beteiligten als Einheit handeln und vertrauensvoll und konstruktiv zusammenarbeiten.

Wir freuen uns, wenn Sie ein Amt übernehmen oder uns bei schulischen oder klasseninternen Veranstaltungen und Festen unterstützen. Herzlichen Dank dafür im Voraus.

Klassenelternbeirat

Der Klassenelternbeirat ist über alle grundsätzlichen, die Klasse gemeinsam interessierenden Fragen durch die Klassenleitung zu unterrichten und erhält entsprechend notwendige Auskünfte.

ZUSAMMENSETZUNG
Vorsitzende(r), Stellvertreter(in), Schriftführer(in)

WAHL
Auf dem ersten Elternabend kurz nach Schuljahresbeginn in den ersten und dritten Klassen für zwei Jahre

AUFGABEN
Organisation und Moderation der Elternabende
Vermittlung zwischen Elternschaft und Schule
Teilnahme an Sitzungen des Schulelternbeirates sowie an Klassen- und Zeugniskonferenzen
Wesentliche/r Ansprech- und Kooperationspartner/in ist für den Klassenelternbeirat die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer.

Schulverein

Der Schulverein unterstützt, begleitet, initiiert und gestaltet!

Der ehrenamtlich geführte Schulverein prägt das gemeinschaftliche Leben und die kreative Schulgestaltung. Der Verein wird durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Viele Aktivitäten und Besonderheiten an dieser Schule können nur gemeinsam mit dem Schulverein entwickelt und durchgeführt werden:

  • 1. Klässler Mappen werden gesponsert,
  • Organisation des Einschulungscafés
  • Vorbereitung und Durchführung des gesunden Schulfrühstückes
  • Vorbereitung und Durchführung des Drachenfestes (Schulfest)
  • Schulausflüge und Theaterbesuche werden erheblich finanziell unterstützt
  • Schul-Tshirts und Pullover

Der Schulverein leistet finanzielle Unterstützung u.a. für:

  • Klassenfahrten und Tagesausflüge
  • Schüler/-innen in besonderen Notsituationen
  • Projektwochen
  • Anschaffungen (z.B. Schulhofgeräte, Hocker, Laptopwagen…)

Jedes Kind, das neu eingeschult wird, bekommt die Anmeldeunterlagen ausgehändigt. Mitglied des Schulvereins kann jeder werden, also nicht nur Eltern, deren Kinder zur GS Wöhrendamm gehen. Der Mindestbeitrag beträgt 15 EUR pro Jahr.

Also: Unterstützen Sie bitte den Schulverein und werden Sie Mitglied!

Downloads

Hier finden Sie die aktuell wichtigsten Unterlagen und Formulare der Grundschule zum direkten Download. Bei Fragen bitte direkt an das Sekretariat wenden.

Hausordnung

Osterbrief 2023

Anmeldeformular 1. Klasse

Zirkuswoche

Kontakt

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden: